So ähnlich wie ein Architekt, der ein Gebäude plant und es gemeinsam mit Bauingenieuren, Statikern, Handwerkern und Technikern realisiert, arbeitet auch ein Kommunikationsdesigner. Er plant und entwirft Kommunikationsmittel und ‑medien und verwirklicht die Entwürfe gemeinsam mit Textern, Marketingfachleuten, Fotografen, Illustratoren, Programmierern, Messebauern, Druckereien und Buchbindern.
Wenn ein Kommunikationsdesigner ein neues Projekt angeht, beschäftigt er sich zuerst mit der Lösung von Kommunikationsproblemen.
Es geht darum, abstrakte geistige Konstrukte, wie einen Produktvorteil oder das Wertesystem eines Unternehmens, in prägnante und funktionale visuelle Botschaften zu übertragen. Diese Botschaften werden in geeigneten Kommunikationsmitteln artikuliert.
Der Kommunikationsdesigner, und das ist vielleicht die komprimierteste und verständlichste Beschreibung, ist ein ›Gestalter‹. Er hat die Aufgabe, Inhalten, seien es redaktionelle Beiträge, Unternehmensphilosophien oder -werte, Markenpersönlichkeiten oder auch Manuskripte von Büchern, ein unverwechselbares und stimmiges Äußeres zu verleihen. Durch diesen gestaltgebenden Prozess wird übrigens die Kommunikation des Inhaltes erst möglich gemacht.«