Ob Inhaber eines Start-Ups, erfahrener Unternehmer oder Marketer, viele tun sich schwer die richtige Werbeagentur zu finden. Ein paar nützliche Tipps finden Sie hier!
Gar keine Frage! Das Überangebot an Studios und Werbeagenturen macht einem es einem nicht gerade leicht, eine Agenturen zu finden, deren Leistungsspektrum und Charaktere gut zu den Bedürfnissen und Ansprüchen des Auftraggebers passen. Dabei können ein paar einfache Regeln helfen.
Machen Sie sich zunächst darüber Gedanken, welche Art von Agentur Sie benötigen. Und darüber welche Leistungen und Erfahrungen Sie bei dort abrufen möchten. Ein schickes, günstiges Branding für das neue Restaurant geben Sie möglicherweise eher bei einer jungen Kreativagentur in Auftrag. Für den Relaunch Ihrer Website werden Sie tendenziell eher nach einer Digitalagentur Ausschau halten. Und für Ihre neue Leadkampagne suchen Sie nach einem Vollblut aus der Werbung.
Bereits die Onlinepräsenzen der meisten Werbeagenturen, lassen darauf schließen, „wer dort wie arbeitet“. Werfen Sie unbedingt einen Blick auf das Portfolio und die Referenzen. Gefallen Ihnen die dort präsentierten Arbeiten oder geht es in die falsche Richtung? Spielt der Preis eine Rolle, so halten Sie Ausschau nach talentierten Youngsters, die ihr Können unter Beweis stellen müssen.
Erwarten Sie permanente Erreichbarkeit von Ihrer neuen Werbeagentur? So sollten Sie sich an ein inhabergeführtes Büro wenden. Hier steht der/die Geschäftsführer direkt in der Verantwortung. Er wird sich mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit persönlich um ein dringendes Anliegen kümmern.
Prüfen Sie die Referenzen und Leistungen. Entspricht das Portfolio Ihrem persönlichen ästhetischem Empfinden? Gefallen Ihnen also die Arbeiten der Agentur?
Werfen Sie einen Blick auf das Kreativteam. Reichen Sie Ressourcen für Ihr Projekt aus?
Führen Sie ein Informationsgespräch mit dem/der GeschäftsführerIn. Bewerten Sie die Ernsthaftigkeit und die Wahrhaftigkeit des Gesprächs.
Fragen Sie bei der Agentur nach konkreten Fachthemen. Recherchieren Sie diese im Anschluss auf deren Stimmigkeit hin.
Lassen Sie sich ein Angebot erstellen. Wurden alle Punkte berücksichtigt?
Beziehen Sie Ihr Bauchgefühl und die Sympathie in Ihre Entscheidung mit ein.
Laden Sie verschiedene Agenturen zu einem Pitch ein. Vergüten Sie diesen Pitch, um ausreichend Teilnehmer zu erhalten.
Haben Sie die Agentur nach der obigen Checkliste auf Herz und Nieren geprüft? Dann sind Sie bei Ihrer Agentursuche einen Schritt weiter. Oder gar schon auf der Zielgeraden. Es ist nicht leicht den richtigen Partner für Werbung, Design und Marketing zu finden.
Vergessen Sie nicht die kleinen und mittelständischen Agenturen. Deren Größe kann Ihnen unter Umständen Vorteile bringen. Kleinere Büros sind oft flexibler und beweglicher als die Riesen der Branche. Schnelle Bearbeitungszyklen, neue Techniken und innovative künstlerische Ansätze bringen oftmals kleinere Büros hervor. Sie kommen auch mit weniger umfangreichen Etats besser zurecht. Denn deren Workflows und organisatorischer Aufwand sind nicht so umfangreich.
Die besten Tipps für Unternehmen und Marketer, die Agenturen zu einem Pitch laden möchten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen